Government

Ziel der E-Gesetzgebung ist es, das Gesetzgebungsverfahren vollständig digital, medienbruchfrei und interoperabel zu gestalten. Um die Gesetzgebungsarbeit zu vereinfachen und dem Regelungsbedarf zügig zu entsprechen, hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat zwei digitale Anwendungen veröffentlicht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen hat die OSB Alliance den demokratischen Parteien Fragen zur digitalen Souveränität, Open Source und offenen Standards geschickt. Die Antworten der Parteien bieten auch über die Wahlen hinaus Anknüpfungspunkte für Diskussionen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Standardisierte Schnittstellen und Bausteine bilden die Plattform für eine gemeinsame digitale Verwaltung in Sachsen und Baden-Württemberg. Durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Vereinbarung vertiefen die beiden Bundesländer ihre Zusammenarbeit in Sachen Öffentliche Verwaltung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bundesländer haben in diesem Jahr in puncto Digitalisierung einiges erreicht. Neben dem Großprojekt OZG gibt es weitere Themen, die auch die nächsten Monate prägen werden. In diesem Artikel: Hessen und Brandenburg.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Digitalisierung schreitet voran, aber der Papierdrucker bleibt. Warum können wir nicht loslassen? Professor Niehaves wagt einen Blick auf die Psychologie des Druckens, den Traum vom papierlosen Büro und die Zukunft der digitalisierten Verwaltung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Rheinland-Pfalz fördert das Projekt „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung“ mit weiteren 839.500 Euro. Ziel ist es, Menschen beim Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen zu unterstützen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Als letztes Bundesland ist nun auch das Saarland der „Verwaltungsvereinbarung GovData“ beigetreten. Damit machen nun sowohl der Bund als auch alle 16 Bundesländer ihre offenen Daten über das Portal zugänglich.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ein Jahr nach der Digitalstrategie legt die Ampel-Koalition nach – mit einer Datenstrategie. Ein Aspekt dieser ist der KI-Einsatz in der Verwaltung. Doch was den Service verbessern und Verwaltungsmitarbeitende entlasten soll, stößt vielerorts auf Kritik.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Chapter powered by
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Values Blogs