Cooldown
Usually refers to the cooling period necessary to remove heat from a large superconducting magnet system to lower the temperature to the operating point.
Usually refers to the cooling period necessary to remove heat from a large superconducting magnet system to lower the temperature to the operating point.
Wärmecontracting ist eine vertragliche Vereinbarung über Wärmedienstleistungen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude, also ein Wärmedienstleistungsvertrag. Das Unternehmen, das sich zur Wärmelieferung verpflichtet, zum Beispiel ist dies ein Energieversorger, stellt die Heizanlage und liefert den Brennstoff, wobei nicht der Brennstoff in Rechnung gestellt wird, sondern das Produkt, das mit Hilfe der Heizanlage und dem Brennstoff erzeugt wird: Wärme.
So werden zum Beispiel in den Gebäuden keine Gas- sondern Wärmemengenzähler installiert. Die Anlage bleibt im Besitz des Wärmelieferanten. Dieser übernimmt auch die Wartung der Anlage. Der Vorteil für den Wärmebezieher ist, dass für ihn keine Anfangsinvestition in eine Heizanlage anfällt. Der Wärmelieferant liefert Wärme zu einem bestimmten Preis und refinanziert darüber seine Investition und die laufenden Kosten, zum Beispiel die Wartung. Oft läuft ein Contractingvertrag über zehn bis 15 Jahre.
The time the plasma is maintained at a temperature above the critical ignition temperature. To yield more energy from fusion than has been invested to heat the plasma, the plasma must be held up to this temperature for some minimum length of time, calculated from scaling laws.
1990 in Wilhelmshaven durch das Land Niedersachsen zur Unterstützung der Windenergieindustrie gegründet. Aufgaben: Erforschung der Grundlagen, Entwicklung von Messmethoden, Realisierung von Windparks. Zunächst auf die Forschung konzentriert, gewann der Bereich der Dienstleistungen des DEWI schnell an Bedeutung und macht heute mehr als 75 % des Unternehmensumsatzes aus.
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. ist der Branchenverband der deutschen Pelletbranche. Er wurde 2001 gegründet und sitzt seit 2009 in Berlin. Im DEPV sind die Unternehmen aus den verschiedenen Teilbranchen der Pelletbranche zusammengefasst: Der DEPV vertritt die Interessen von Kessel- und Ofenherstellern, Pelletproduzenten, Komponentenhersteller sowie Handel und Logistik.
Mehrheitlich staatseigenes Unternehmen, das sich als Kompetenzzentrum für Energieeffizienz und erneuerbare Energien versteht.
Reactions between the nuclei of two isotopes of hydrogen, deuterium and tritium, to release energy by nuclear fusion. Helium nuclei and neutrons are produced.
A plasma obtained by using deuterium and tritium as the fusion fuels. Also called a DT plasma.