Commissioning
The process during which plant or reactor components and systems, after construction, are made operational and verified to be in accordance with design assumptions and performance criteria.
The process during which plant or reactor components and systems, after construction, are made operational and verified to be in accordance with design assumptions and performance criteria.
Begriff aus dem Bereich der Windenergieanlagen. Diese meist mit Sensoren realisierte Zustandsüberwachung erfolgt als regelmäßiges oder aber permanentes Erfassen (Monitoring) des Maschinenzustandes (Condition) durch Messen. Daran schließt sich eine Analyse der aussagefähigen physikalischen Größen wie Schwingungen, Temperatur, Lage.
Restriction of a hot plasma to a given volume as long as possible by magnets and pinch effects.
The time the plasma is maintained at a temperature above the critical ignition temperature. To yield more energy from fusion than has been invested to heat the plasma, the plasma must be held up to this temperature for some minimum length of time, calculated from scaling laws.
Wärmecontracting ist eine vertragliche Vereinbarung über Wärmedienstleistungen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude, also ein Wärmedienstleistungsvertrag. Das Unternehmen, das sich zur Wärmelieferung verpflichtet, zum Beispiel ist dies ein Energieversorger, stellt die Heizanlage und liefert den Brennstoff, wobei nicht der Brennstoff in Rechnung gestellt wird, sondern das Produkt, das mit Hilfe der Heizanlage und dem Brennstoff erzeugt wird: Wärme.
So werden zum Beispiel in den Gebäuden keine Gas- sondern Wärmemengenzähler installiert. Die Anlage bleibt im Besitz des Wärmelieferanten. Dieser übernimmt auch die Wartung der Anlage. Der Vorteil für den Wärmebezieher ist, dass für ihn keine Anfangsinvestition in eine Heizanlage anfällt. Der Wärmelieferant liefert Wärme zu einem bestimmten Preis und refinanziert darüber seine Investition und die laufenden Kosten, zum Beispiel die Wartung. Oft läuft ein Contractingvertrag über zehn bis 15 Jahre.
Usually refers to the cooling period necessary to remove heat from a large superconducting magnet system to lower the temperature to the operating point.
The cooling water system provides for the rejection of heat from a variety of ITER systems and consists of the tokamak cooling water system, the component cooling water system, the chilled water system, and the heat rejection system.
Corporate Governance gewährleistet verantwortliche, qualifizierte, transparente und auf den langfristigen Erfolg ausgerichtete Unternehmensführung und soll so das Vertrauen von Aktionären und Investoren in den Kapitalmarkt stärken.
Auch als Corporate Telecommunications Network (CTN) bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Telekommunikationsnetz für eine begrenzte Nutzeranzahl. Ein Corporate Network ist zumeist an die Bedürfnisse von Unternehmen oder Unternehmensgruppen speziell angepasst. Die Netzleistungen/-dienste, die Abrechnung, die Bereitstellung und das Management eines Corporate Networks unterscheiden sich im Allgemeinen von denen, die ein öffentlich zugängliches Netz charakterisieren.
Coils whose purpose is to compensate small errors in the confining magnetic field arising from fabricating misalignments.