Grundgesamtheit
Gesamtheit der Elemente einer untersuchten Zielgruppe, aus der eine Stichprobe gezogen werden soll.
Gesamtheit der Elemente einer untersuchten Zielgruppe, aus der eine Stichprobe gezogen werden soll.
Unter Handel wird die wirtschaftliche Tätigkeit des Austauschs von Gütern zwischen Wirtschaftssubjekten auf dem Weg der Güter von der Produktion bis zum Konsum bzw. der Güterverwendung verstanden.
Ein Persistenz-Framework, das es ermöglicht, den Zustand eines Objekts in einer relationalen Datenbank zu speichern und aus entsprechenden Datensätzen wiederum Objekte zu erzeugen. Dies bezeichnet man auch als Object-Relational-Mapping (O-R-Mapping, kurz ORM).
Ein Help Desk ist eine wissensbasierte Datenbank, die der Verfolgung und Lösung von Supportanfragen der Kunden dient. Häufig auftretende Probleme von Kunden werden verfolgt und analysiert. Damit werden Servicequalität und Know-how-Transfer an Kunden und Geschäftspartner unterstützt.
Print: lesen normalerweise 6 oder 5 von 6 aufeinander folgenden Nummern eines Titels. Kino: Kinobesuch mindestens 1-mal pro Monat. Internet / Radio / TV: Nutzung (fast) täglich. Websites: Nutzung (fast) täglich oder mehrmals pro Woche.
Internes Auswertungstool für Teilnehmer am Net-Audit. Heatmap erlaubt diverse, detaillierte Analysemöglichkeiten für das eigene, im Net-Audit gemessene Angebot, die weitere Informationen bieten als diejenigen, die im Net-Audit publiziert sind. Die aus dem Heatmap gewonnenen Informationen sind jedoch nicht für Publikationszwecke bestimmt.
Sammelbegriff für Auftraggeber aus dem Gesundheitswesen wie Spitäler, Kliniken, pharmazeutische Unternehmen, wissenschaftliche Institutionen, Fachverbände der Ärzte, des Pflegepersonals, Patientenorganisationen usw.
Handelsmarketing bezeichnet sämtliche Massnahmen eines Handelsunternehmens, die auf Kaufentscheidungen potenzieller Abnehmer und als auch auf die der Lieferanten gerichtet sind.
Anzahl der Zugriffe auf einen Webserver, die ein Seitenaufruf erzeugt. Jede Anforderung zum Laden einer Datei stellt einen Hit dar. Das bedeutet: Eine einzige Webpage kann viele Hits erzeugen, da jeder Button, jede Graphik und jedes eingelagerte Objekt einen Hit generiert. Enthält eine Webseite also mehrere Bilder und einen Text, erzeugt jedes dieser Elemente beim Aufruf der Seite einen Hit. Die Anzahl der Hits ist daher kein genauer Indikator für die Anzahl der Besucher einer Website und nicht als Erfolgskontrolle (zum Beispiel für ein Banner) geeignet.