Content Providing
Content-Provider: Sind Anbieter von Inhalten, zumeist im Internet, aber auch in anderen Medien, wie CDs oder DVDs. Derartige Inhalte können aus Text, Bildern, Videos oder Musik bestehen.
Content-Provider: Sind Anbieter von Inhalten, zumeist im Internet, aber auch in anderen Medien, wie CDs oder DVDs. Derartige Inhalte können aus Text, Bildern, Videos oder Musik bestehen.
Content Provider sind Internet -Dienstleister, die für Internet-Angebote und Online-Magazine spezifische Inhalte vertreiben. Diese Dienste werden branchen- und unternehmensspezifisch vor allem für Nachrichten und Berichte genutzt. Content Provider bieten automatisierte Features, die auf Websites integriert werden können.
Softwaresystem für das Administrieren von Webinhalten mit Unterstützung des Erstellungsprozesses basierend auf der Trennung von Inhalten und Struktur. Ein Content Management System ist eine Software, die die Verwaltung von online Inhalten, also Text, Bild, Video und Ton ermöglicht.
Inhalt: Gemeint ist dabei nicht nur textueller Inhalt, sondern auch Grafiken, Filme, Sound, etc.
Kontaktmanagement umfasst die optimale Handhabung aller Informationen und Aktivitäten die im Zusammenhang mit dem Kundenkontakt entstehen. “Elektronische Kontaktmanagementsysteme” bieten Lösungen zur systematischen Kontakterfassung und Adressen- und Terminverwaltung.
Ein Benchmark ist ein Programm, dessen Zweck es ist, die Geschwindigkeit zu messen, um Vergleiche anstellen zu können. Diese Programme werden gerne auf Rechnern benutzt, um die Leistung des Gesamtsystems oder einer einzelnen Komponente zu bestimmen. Dazu führt ein Benchmark üblicherweise eine Aktion x-mal aus und mißt, wie lange die x Aktionen gedauert haben. Daraus läßt sich die Leistung anschließend berechnen.
Bei einer Tagung oder einem Kongress handelt es sich um eine Zusammenkunft von Personen, die in einem speziellen Themenbereich arbeiten. Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet; bei einem Kongress handelt es sich jedoch um eine mehrtägige Veranstaltung, während die Tagung namentlich eintägig ist.
Ein Cookie ist eine Information, die vom Server auf die Festplatte des Nutzerrechners gespeichert wird. So erkennt der Server beim erneuten Besuch die Einstellungen des Benutzers. Der Cookie kann beliebig lange auf dem Rechner verbleiben. Für eine Warenkorbbestellung bleibt der Cookie nur für die Dauer des jeweiligen Besuchs, für benutzerdefinierte Servereinstellungen gilt ein festgelegtes Enddatum.
Abschätzung bzw. Prüfung der Werbewirkung eine Werbemittels. Oft unter Einbezug des redaktionellen Teils einer Zeitung oder Zeitschrift.
Kommunikative Aktivitäten zur Pflege oder Korrektur des Ansehens eines Unternehmens bei den Mitarbeitenden, in der Öffentlichkeit und bei den Behörden, oder zur Schadensbegrenzung im Falle einer Krise.