Calendar

Archives: Glossar CLOUD

Service provider

/

The company or organization that provides a public or private cloud service.

Service Provider sind Anbieter von Cloud Services (IaaS, PaaS oder SaaS). Sie sind die verantwortlichen Ansprechpartner für die Anwender und haben mit ihnen einen Dienstleistungsvertrag für die Nutzung der angebotenen Cloud Services.

Storage-Virtualisierung

/

Unter Virtualisierung versteht man die Erstellung einer virtuellen Version beispielsweise eines Betriebssystems, eines Servers, eines Speichergeräts oder einer Netzwerk-Ressource. Ziel der Virtualisierung ist es, Ressourcen im Rechenzentrum durch Mehrfachnutzung besser auszulasten. Auf dem Mainframe wird Virtualisierung schon seit mehreren Jahrzehnten eingesetzt. Dort wurde schon zu Beginn der Prozessor virtualisiert, indem jede Anwendungen nur eine bestimmte Anzahl von CPU-Zyklen zur Verfügung bekam. Ein Workload-Manager überwacht diese Aufgabe und kann auch nachträglich Anwendungen priorisieren. Im Open-System-Umfeld wurden als erstes Netzwerke, dann Server und etwas später auch Speichersysteme virtualisiert:

Die Netzwerkvirtualisierung ist eine Methode, um die verfügbaren Ressourcen eines Netzwerks zu kombinieren, indem man die verfügbare Bandbreite in mehrere unabhängige Kanäle aufteilt, von denen jeder einem bestimmten Server oder einem Gerät in Echtzeit zugewiesen (oder neu zugewiesen) werden kann. Der Gedanke ist der, dass die Virtualisierung die wahre Komplexität des Netzwerks verbirgt, indem es das Netzwerk in leicht zu verwaltende Einheiten aufteilt.
Bei der Servervirtualisierung geht es darum, Server-Ressourcen, darunter die Anzahl und Identität physikalischer Server, Prozessoren und Betriebssystemen, vor dem Server-User zu verbergen. Es ist damit für den User nicht mehr nötig, die komplexen Einzelheiten der Server-Ressource zu verstehen und zu verwalten; gleichzeitig wird die gemeinsame Nutzung von Ressourcen vereinfacht und erweitert sowie die Möglichkeit einer späteren Erweiterung aufrecht erhalten.
Unter Speicher-Virtualisierung versteht man das Zusammenlegen mehrerer physikalischer Speichersysteme zu einem Pool. Die Speichervirtualisierung wurde zuerst bei Block-basiertem Storage (Blockvirtualisierung) angewandt. Diese Blockvirtualisierung, das macht die Sache auf den ersten Blick unübersichtlich, kann auf dem Speicher, dem Server oder auf der Netzwerkebene stattfinden. Im Speichernetz wiederum lässt sich der Speicher im Datenstrom (Inband), ausserhalb des Datenstroms (Outband) und in der FC-Fabric virtualisieren. Seit einiger Zeit gibt es auch die File- respektive Dateivirtualisierung. Hier sorgt ein Global Name Space, ein Meta-Dateisystem, dafür, dass der Anwender sich weder um Speicherkapazität noch Speicherort kümmern muss. Ein dritter Bereich der Storage-Virtualisierung ist das Tape, bekannt unter dem Namen Virtual Tape Library. Bei der Bandvirtualisierung unterscheidet man zwischen Tape-Virtualisierung und Tape-Emulation. Die Tape-Virtualisierung befreit den Anwender von der Benutzung eines physischen Streamers, da sie ein Bandformat in ein anderes transformieren kann. Die Tape-Emulation dagegen gaukelt der Datensicherung vor, dass eine gewünschte Bandbibliothek mit allen Funktionen zur Verfügung steht.
Die Virtualisierung ist die Grundlage für autonomes Computing, ein Szenario, in dem die IT-Umgebung in der Lage ist, neue Ressourcen anzufordern bzw. nicht benötigte freizugeben. Ein weiterer, nicht unwichtiger Zweck ist, die Wartung und die Erneuerung von Systemen ohne Betriebsunterbrechungen durchführen zu können.

Servicequalität

/

Die Anforderungen an die Servicequalität ist einerseits pro Anwender oder Anwendergruppe individuell. Andererseits für die Service Provider ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg. Sie müssen ihre Servicequalität auf ihre Kundenbe-dürfnisse ausrichten.

Web 2.0

/

The term “Web 2.0” describes the changing trends in the usage of World Wide Web technology and Web design that aim to enhance creativity, communications, secure information sharing, collaboration and functionality of the Web.

Wiederanlauf-Dauer

/

Bei der Havarie eines Server – oder im schlimmsten Fall des kompletten Rechenzentrums – steht die Frage im Raum: Wie lange darf die Herstellung des produktiven Zustandes dauern? Die Zeitspanne der zulässigen (verkraftbaren) Downtime wird bei der Definition von Serviceleveln in der Kategorie RTO, Recovery Time Objective, festgelegt. Die Wiederanlauf-Dauer (RTO für Recovery Time Objective) ist die maximale Zeit, die die Wiederherstellung eines Computers, Systems, Netzwerks oder einer Anwendung, nach einem Ausfall oder einer Katastrophe in Anspruch nehmen darf. Die Festlegung der RTO hat ihren Massstab in den zu erwartenden Einnahmeverlusten je Zeiteinheit und den Kosten der benötigten Verfügbarkeitstechnik. Die RTO wird in Sekunden, Minuten, Stunden oder Tagen gemessen und ist wichtig bei Überlegungen zum Disaster Recovery. Es sind zahlreiche Studien auf dem Markt, die z. B. die typischen Kosten des Ausfalls in einer Branche (Banken, Versicherungen, Produktion) pro Stunde beziffern. Der Anwender erhält damit eine Kalkulationsgrundlage, ob eine Technik mit 99,9- oder 99,999-prozentiger (five 9s) Verfügbarkeit zu installieren ist. Aus den Studien geht hervor, dass die Kosten sowohl von langfristigen und nicht konkreten Auswirkungen als auch von unmittelbaren, kurzfristigen und konkreten Faktoren abhängen. Ist die RTO einmal für eine Anwendung definiert, können Administratoren entscheiden, welche Notfallwiederherstellungsmassnahmen sich am besten für die Situation eignen. Die Technik bietet hier von gespiegelten Rechenzentren (erlaubte Ausfallzeit kleiner fünf Minuten) bis hin zum konventionellen Backup (erlaubte Ausfallzeit grösser 87 Stunden) sehr granulare und mehr oder weniger kostspielige Methoden an.

Web 3.0

/

A supposed third generation of Internet-based services. Web 1.0 was read-only, Web 2.0 is read-write, and Web 3.0 "Web 3.0" will be read-write-execute. Web 3.0 (the intelligent Web "the intelligent Web") will involve yet another step-change in how we use the Internet and tame the infoglut "infoglut" . For example, ontologies "ontologies" will provide the semantics behind the Semantic Web "Semantic Web" opening up new possibilities for intelligent agents "intelligent agents" to do our bidding, and open information extraction (IE) "information extraction (IE)" will power new forms of search in a way that avoids the tedious and error-prone tasks of sifting through documents returned by a search engine.



MonTueWedThuFriSatSun
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28      
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
27282930   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
       
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829 
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
293031    
       
     12
3456789
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728    
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
      1
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
2728293031  
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 123456
78910111213
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Values Blogs