Calendar

Archives: Glossar CLOUD

Open Systems Interconnection

/

Bei OSI (Open Systems Interconnection) handelt es sich um eine standardisierte Beschreibung oder ein "Referenzmodell" für die Übertragung von Nachrichten zwischen zwei beliebigen Punkten in einem Telekommunikationsnetzwerk. Das Modell dient als Anleitung für die Produkthersteller und gewährleistet, dass ihre Produkte zuverlässig mit den Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten. Das Referenzmodell definiert sieben Schichten mit Funktion, die auf beiden Seiten der Kommunikation stattfinden. Obwohl OSI in Bezug auf die Gruppierung der Funktionen in eine klar definierte Schicht nicht immer streng eingehalten wird, bemühen sich viele, wenn nicht die meisten, Telekommunikationsprodukte um eine Beschreibung der eigenen Funktionalität in Bezug auf das OSI-Modell.

Entwickelt durch Vertreter aller grösseren Computer- und Telekommunikationsunternehmen ab 1983 wurde OSI ursprünglich als detaillierte Schnittstellenspezifikation konzipiert. Stattdessen hat sich das Komitee aber dafür entschieden, ein gemeinsames Referenzmodell zu entwerfen, für welches andere detaillierte Schnittstellen definieren konnten, wobei diese Schnittstellen wiederum standardisiert werden konnten. OSI wurde offiziell als internationaler Standard durch die International Organization of Standards (ISO) aufgenommen.

Die wesentliche Idee hinter OSI ist es, den Kommunikationsprozess zwischen zwei Endpunkten in einem Telekommunikationsnetzwerk in Schichten aufzuteilen, wobei jede Schichte eine Reihe von speziellen, miteinander verwandten Funktionen hinzufügt. Jeder Teilnehmer in dieser Kommunikation, ob User oder Programm, verfügt über einen mit diesen sieben Funktionsschichten ausgestatteten Computer. In einer Nachricht zwischen Usern fliessen daher die Daten durch jede Schicht – auf der einen Seite nach unten durch die Schichten, an einem Computer auf der anderen Seite nach oben durch die Schichten Die Programmierung und die Hardware, die diese sieben Funktionsschichten bereitstellen, sind in der Regel eine Kombination des Computer-Betriebssystems, der Anwendungen (wie beispielsweise der Webbrowser), TCP/IP oder alternative Transport- und Netzwerkprotokolle sowie die Hard- und Software, die die reine Datenübertragung auf einer mit dem Computer verbundenen Leitungen ermöglicht.

OSI teilt die Telekommunikation in sieben Schichten. Die Schichten sind in zwei Gruppen organisiert. Die oberen vier Schichten werden benutzt, wenn eine Nachricht zwischen Usern ausgetauscht wird. Die unteren drei Schichten (bis zur Vermittlungsschicht) werden benutzt, wenn eine Nachricht durch den Hostcomputer läuft. Nachrichten für diesen Computer werden an die oberen Schichten weiter gereicht. Nachrichten, die für einen anderen Host bestimmt sind, werden nicht an die oberen Schichten weiter gereicht, sondern an einen anderen Host. Die sieben Schichten sind:

Schicht 7 – Die Anwendungsschicht: In dieser Schicht werden die Kommunikationsteilnehmer identifiziert, die Dienstqualität festgelegt, die Benutzer-Authentifizerung und Vertraulichkeit berücksichtigt und viele Beschränkungen in Bezug auf die Datensyntax identifiziert. Es handelt sich bei dieser Schicht nicht um die Anwendung selbst, obwohl manche Anwendungen die Funktionen dieser Schicht ausüben.
Schicht 6 – Die Darstellungsschicht: In dieser Schicht, die in der Regel Teil eines Betriebssystems ist, werden die ein- und ausgehenden Daten von einem Darstellungsformat in ein anderes konvertiert (beispielsweise von einem Textstrom in ein Popup-Fenster mit dem neu eingetroffenen Text). Diese Schicht wird teilweise auch Syntaxschicht genannt.
Schicht 5 – Die Sitzungsschicht: In dieser Schicht wird die Kommunikation zwischen den Anwendungen auf jeder Seite eingerichtet, koordiniert und beendet. Die Schicht befasst sich mit der Koordination der Sitzung und der Verbindung.
Schicht 4 – Die Transportschicht: Diese Schicht kümmert sich um die Steuerung zwischen den Endpunkten (beispielsweise um festzustellen, ob alle Pakete eingetroffen sind) sowie um die Fehlerkorrektur. Sie stellt einen vollständigen Datentransfer sicher. Schicht 3 – Die Vermittlungsschicht: Diese Schicht kümmert sich um das Routing der Daten. Sie leitet die Daten bei ausgehenden Übertragungen in die richtige Richtung zum richtigen Ziel und empfängt die eingehenden Übertragungen auf Paketebene. Die Vermittlungsschicht ist für das Routing und die Weiterleitung zuständig. In der Vermittlungsschicht geht es darum, die Adressen der benachbarten Netzwerkknoten zu kennen, Routen und Dienstgüten festzulegen und die Weiterleitung von eingehenden, für die lokalen Domänen bestimmten Nachrichten an die Transportschicht. Ein Router ist ein Schicht-3-Gerät, obwohl neuere Switches teilweise auch über Schicht-3-Funktionalität verfügen. Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) ist eine Schicht-3-Adresse.
Schicht 2 – Die Sicherungsschicht: Diese Schicht kümmert sich um die Synchronisierung für die Bitübertragungsschicht und das Bit-Stuffing (das Einfügen von Bits) für Zeichenketten, in denen die Zahl 1 mehr als 5mal vorkommt. Sie kennt und verwaltet das Übertragungsprotokoll. Bei der Sicherungsschicht geht es um das Bewegen der Daten über physikalischen Verbindungen im Netzwerk. In einem Netzwerk leitet der Switch Datennachrichten in Schicht 2 weiter; dabei nutzt der Switch die MAC-Adresse (Media Access Control), um das Ziel der Nachricht zu identifizieren. Die Sicherungsschicht umfasst zwei Subschichten, die in den IEEE-802-LAN-Standards beschrieben werden: Media Access Control (MAC) und Logical Link Control (LLC). Die Datensicherungsschicht stellt sicher, dass eine Verbindung hergestellt wurde, teilt die Output-Daten in Datenrahmen und verarbeitet Datenempfangsbestätigungen. Sie stellt ausserdem sicher, dass die eingehenden Daten erfolgreich empfangen wurden, indem sie die Bitmuster an bestimmten Stellen der Rahmen untersucht.
Schicht 1 – Die Bitübertragungsschicht: Diese Schicht transportiert den Bitstrom durch das Netzwerk auf der elektrischen und mechanischen Ebene. Sie stellt die für das Senden und Empfangen von Daten auf dem Medium erforderliche Hardware bereit.

On-demand service

/

A model by which a customer can purchase cloud services as needed; for instance, if customers need to utilize additional servers for the duration of a project, they can do so and then drop back to the previous level after the project is completed.

OPEX

/

Mit dem Begriff OPEX werden die Betriebsausgaben für die Aufrechterhaltung des operativen Geschäftsbetriebs umschrieben. Unter diesen Begriff sind Ausgaben für Rohstoffe, Betriebsmittel, Personalkosten und IT-Updates subsumiert.

Online Transaction Processing

/

Mit OLTP wird ein Vorgang für die Abwicklung von Online-Anfragen bezeichnet. Jede Anfrage wird als Transaktion behandelt. Durch ein Transaktions-Processing wird sichergestellt, das die Anfrage in jedem Schritt wieder rückwärts abwickelbar ist, falls eine Störung zum Abbruch der Online-Verbindung führen würde. Ein jedermann bekanntes Beispiel für ein OLTP-System in ein Geldautomat. In Unternehmen wird OLTP für Data Warehousing oder das operative Tagesgeschäft eingesetzt.

Out-of-Band Signaling

/

Im Fernsprechnetzwerk (PSTN) handelt es sich bei der In-Band-Signalisierung um den Austausch von Signalisierungs-, also Gesprächssteuerungs-Informationen im selben Kanal, der vom Gespräch selbst genutzt wird. Heute wird für einen Großteil der Kommunikationen über lange Strecken eine Out-of-Band-Signalisierung eingesetzt, wie sie in verschiedenen SS7-Standards (Signaling System 7) definiert ist. Bei der Out-of-Band-Signalisierung handelt es sich um eine Telekommunikationssignalisierung (einen Austausch von Informationen, um ein Gespräch zu steuern), die in einem zu diesem Zweck gesondert genutzten Kanal und getrennt von den für das Telefongespräch genutzten Kanälen erfolgt. Die Out-of-Band-Signalisierung ist im Signaling System 7 (SS7), dem neuesten Standard für die Signalisierung zur Steuerung von Telefongesprächen weltweit spezifiziert.

PaaS

/

Platform as a service, or PaaS, is one of the categories of Cloud Computing; it delivers a fully baked application development environment you can subscribe to and use immediately; with PaaS, developers use free programming tools offered by the service provider to create applications and deploy them in the cloud. The infrastructure is offered by the PaaS provider or its partners, which charge by some usage metric such as CPU use or page views.

Personendatum

/

Alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Partitionstoleranz

/

Der Begriff Partitionstoleranz bedeutet, dass ein System auch dann noch funktionsfähig ist, wenn Teilsysteme aufgrund von Netzwerkproblemen voneinander getrennt (partitioniert) werden.

Platform as a Service (PaaS)

/

Platform as a service — Cloud platform services, whereby the computing platform (operating system and associated services) is delivered as a service over the Internet by the provider. The PaaS layer offers black-box services with which developers can build applications on top of the compute infrastructure. This might include developer tools that are offered as a service to build services, or data access and database services, or billing services.

Platform as a Service (PaaS) ist ebenfalls eine Untermenge des Cloud Computing und umfasst die Bereitstellung von Plattform-orientierten Ressourcen und von IT-Infrastruktur. PaaS kann beispielsweise die Bereitstellung von Rechnerkapazität umfassen, die der Nutzer aber anders als bei SaaS mit eigener Software nutzt.

PaaS baut auf IaaS auf. Diese Dienstleistung ermöglicht es dem Kunden, seine benötigte Middleware (Tools, Datenbanken etc.) On Demand zusammenzustellen. Die Unternehmen können auf der Plattform für Ihre Kunden oder ihre eigene Anwendungs-software entwickeln, betreiben und über das Internet nutzen.

Passive Optical Network

/

Ein passives optisches Netzwerk (PON) ist ein Lichtwellenleiter-System, das seine Signale fast oder vollständig bis zum Endverbraucher führt werden. Abhängig davon, wo das PON endet, wird das System als "fiber-to-the-curb" (FTTC, Faser-zum-Bordstein), "fiber-to-the-building" (FTTB, Faser-zum-Gebäude) oder als "fiber-to-the-home" (FTTH, Faser-zur-Wohnung) bezeichnet. Ein PON besteht aus einem optischen Leitungsabschluss (Optical Line Termination, OLT) am Standort des Providers sowie einer Anzahl optischer Netzwerkeinheiten (Optical Network Units, ONUs) in der Nähe des Endnutzers. Normalerweise können bis zu 32 ONUs an eine OLT angeschlossen werden. Der Ausdruck „passiv“ beschreibt die Tatsache, dass die optische Übertragung keiner Elektrizität oder aktiver elektronischer Teile bedarf. In einem Stand-Alone-System kann ein PON im Downstream bis zu 622 Mbps und bis zu 155 Mbps im Upstream für den Nutzer bereitstellen. Diese Bandbreite kann mehreren Benutzern eines PONs anteilig zugewiesen werden. Ein PON könnte auch als Übertragungsweg zwischen einem größeren System, wie einem CATV-System, und einer benachbarten Wohngegend, einem Gebäude oder einem mit Koaxialkabel vernetzten Ethernet-Home-Netzwerk dienen.



MonTueWedThuFriSatSun
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28      
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
27282930   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
       
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829 
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
293031    
       
     12
3456789
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728    
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
      1
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
2728293031  
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 123456
78910111213
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Values Blogs