Click-Through-Rate (CTR)
CPL ist ein Preismodell, bei dem Werbetreibende pro qualifiziertem Kundenkontakt zahlen, wie beispielsweise die Bestellung eines Newsletters, die Anforderung eines Katalogs usw.
CPL ist ein Preismodell, bei dem Werbetreibende pro qualifiziertem Kundenkontakt zahlen, wie beispielsweise die Bestellung eines Newsletters, die Anforderung eines Katalogs usw.
Das Anklicken eines Werbebanners und der daraus resultierende Besuch auf der Website des Anzeigenkunden.
Wörtlich: Geschlossener Bogen.Unter einem Closed Loop versteht man im Marketing (teil-)automatisierte Betreuungskreisläufe, die, abhängig vom “Bewegungs- und Transaktionsverhalten” eines Kunden, Folgeschritte einleiten, um diesen einen speziellen Kunden mit der für ihn vorab festgelegten Betreuungsleistung zu versorgen.
Schliessen die Bereiche Vertrieb, Aussendienst, Call Center, Marketing, e-Commerce , Service/Support sowie alle Absatzkanäle im Unternehmen ein. Alle relevanten Absatzkanäle eines Unternehmens werden integriert. Der CAS-Ansatz wird erweitert hin zu integrierten Lösungen, über die Kundendaten und Geschäftsprozesse aller Abteilungen und Funktionen zusammengetragen werden.
Die von Aberdeen geprägte Bezeichnung ist vergleichbar mit Customer Relationship Management-Software, mit stärkerem Schwerpunkt auf interaktive Kundenbeziehungen im Call Center und Internet. Bei Gartner: Customer Information System, die Kundendatenbank als Bestandteil von SFA und TES.
Weiterentwicklungsstufe des Call und Service Centers. CIC integrieren Kundenservice, Support, Beschwerdemanagement, Outbound-Sales, Marketingaktivitäten und Vertriebssteuerung. Die Ausstattung des CIC ist abhängig von der Entwicklung der Computer – Telefon – Integration (CTI).
Abkürzung für Corporate Identity-/Corporate Design- Agentur. Agentur, die sich ausschliesslich mit der Entwicklung und visuellen Gestaltung von Un-ternehmensidentitäten befasst.
Grundgesamtheit einer Auftraggebergruppe, die sich an dieselben Medien wendet.
Die Clusteranalyse ist ein multivariantes Analyseverfahren, das die Marktsegmentierung unterstützt. Sie zerlegt einen Gesamtmarkt auf Basis von Marktforschungsumfragen in heterogene Teilmärkte, die wiederum in sich möglichst homogen sind.
Der Wert eines Kunden, der durch den Aufbau einer lebenslangen Beziehung erwirtschaftet werden kann. Kann beim Endkunden mit dem tatsächlichen Lebensalter korrelieren, hat beim B2B-Kunden jedoch andere Bezugsgrössen, z.B. die Branchenentwicklung. Der Customer Lifetime Value ist die zentrale Messgrösse des Customer Relationship Managements.