Chat
Online-Gespräch in Echtzeit zwischen zwei oder mehreren Benutzern. Viele Chats sind privater Natur, jedoch ist ein Chat z.B. eine kostengünstige Möglichkeit Online technische Hilfe anzubieten oder produktspezifische Fragen zu beantworten.
Online-Gespräch in Echtzeit zwischen zwei oder mehreren Benutzern. Viele Chats sind privater Natur, jedoch ist ein Chat z.B. eine kostengünstige Möglichkeit Online technische Hilfe anzubieten oder produktspezifische Fragen zu beantworten.
Common Gateway Interface: Standard zur Ausführung externer Programme von WWW-Servern (meist Zugriff auf Datenbanken).
Abgekürzt für Cellular Phone. So bezeichnen die Amerikaner ihre mobilen Telefone oder Handys. Der Ausdruck beschreibt die zellenförmigen Sende- und Empfangsräume, durch die das Nutzungsgebiet für mobile Telefone erschlossen wird.
Der CD ist in einer Werbeagentur für die Kreation zuständig.
Unter Corporate Design versteht man das einheitlich gestaltete Erscheinungsbild eines Unternehmens.
Das Lernen mit dialogfähigen Kommunikationssystemen. Schon heute informieren viele Unternehmen ihren Aussendienst via neue Medien (Intranet, Business-TV, CD-ROMs) über neue Produkte und deren Spezifikationen. über den Einsatz von Bewegtbildern und Videosequenzen werden computergestützte Lernprogramme in Zukunft auch im Bereich des affektiven Lernens eingesetzt (Verkaufstraining, Persönlichkeitsentwicklung). Lernen über das Web.
Computerunterstützte telefonische Interviews.
Zu deutsch: Computerunterstütztes Verkaufen, schwammiger Begriff, der teilweise als Überbegriff für alle möglichen Programme dient, andererseits speziell für Informationssysteme benutzt wird und nur noch selten genutzt wird, da er ein Teil vom grösseren CRM geworden ist. Computer Aided Selling beinhaltet Instrumente und Methoden, die den Vertrieb unterstützen. Hauptziel des CAS ist die Steigerung der Effizienz der gesamten Vertriebsorganisation, die Systematisierung der Marktbearbeitung und die Erhöhung der Verkaufsabschlüsse.
Weiterentwicklungsstufe des Call und Service Centers. CIC integrieren Kundenservice, Support, Beschwerdemanagement, Outbound-Sales, Marketingaktivitäten und Vertriebssteuerung. Die Ausstattung des CIC ist abhängig von der Entwicklung der Computer – Telefon – Integration (CTI).
Die von Aberdeen geprägte Bezeichnung ist vergleichbar mit Customer Relationship Management-Software, mit stärkerem Schwerpunkt auf interaktive Kundenbeziehungen im Call Center und Internet. Bei Gartner: Customer Information System, die Kundendatenbank als Bestandteil von SFA und TES.