Betreiber
Rolle oder Person, die Personengruppen oder Dienste als Betreiber vertritt. Der Betreiber sorgt im Auftrag eines Anwenders für den Betrieb der Systeme (Anwendungssysteme, Informatikinfrastrukturen).
Rolle oder Person, die Personengruppen oder Dienste als Betreiber vertritt. Der Betreiber sorgt im Auftrag eines Anwenders für den Betrieb der Systeme (Anwendungssysteme, Informatikinfrastrukturen).
Obwohl schon einige Besucher über Suchmaschinen auf den Auftritt gelangen, zeigt eine vertiefte Analyse, dass nur ein kleiner Teil des Potentials bisher ausgeschöpft wurde.
Die Besucherdaten können in Tools wie Google Analytics aufgrund der vielen ähnlichen Begriffe, die in den verschiedenen Berichten verwendet werden, leicht fehlinterpretiert werden.
Durch eine Analyse der Schwankungen der Besuche nach Anzahl betrachtete Seiten können Sie Rückschlüsse ziehen, welche es erlauben, die Besuchertreue zu erhöhen.
Vorbildliche und nachahmenswerte Vorgehensweise, die sich durch folgende Kriterien auszeichnet: sie erweist sich als nachhaltig erfolgreich (d.h. über einen längeren Zeitraum), führt zu messbaren Ergebnissen, ist innovativ, erzeugt anerkannte positive Wirkungen im Sinne von -> Outcome, ist – allenfalls mit geringfügigen Änderungen – wiederholbar, lässt sich in einem ausreichend grossen Einsatzbereich anwenden, wobei die dabei entstehenden Ergebnisse nicht durch (regionale oder andere) Besonderheiten bedingt sind.
Die Philosophie, für jede Anwendung die bestmögliche Lösung zu suchen. »Best of Breed« bezeichnet dabei die jeweils beste Lösung aus einer bestimmten Softwaregattung.
Beschwerdemanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle aller Massnahmen, die ein Unternehmen mit Kundenbeschwerden ergreift. Die Ziele des Beschwerdemanagements liegen darin, Kundenzufriedenheit wieder herzustellen, die negativen Auswirkungen von Kundenunzufriedenheit auf das Unternehmen zu minimieren und die in Beschwerden enthaltenen Hinweise auf betriebliche Schwächen und Marktchancen zu identifizieren und zu nutzen. Die aktiv betriebene Bewältigung von Beschwerden der Kunden, um diese zufrieden zu stellen. Dies wird meist durch Software unterstützt, in der Kundenreklamationen gesammelt und analysiert werden. Die hinterlegte Wissensdatenbank liefert zudem Antworten auf die am häufigsten auftretenden Probleme und Beschwerden und wird ständig aktualisiert und ergänzt.
Unter dem Begriff betriebliches Berichtswesen (auch Reporting) versteht man die Einrichtungen, Mittel und Massnahmen eines Unternehmens zur Erarbeitung, Weiterleitung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen über den Betrieb und seine Umwelt in Form von Berichten. Als Berichte werden für eine übergeordnete Zielsetzung zusammengefasste Informationen verstanden.
Arbeitsschritt im Projektmanagement (meist Phase Detailkonzept).
Unter Beziehungsmanagement versteht man aufeinander abgestimmte Massnahmen zur Anbahnung und Pflege von Kunden- und Geschäftsbeziehungen.