Calendar

Archives: Glossar CLOUD

Billing and service usage metering

/

You can be billed for resources as you use them. This pay-as-you-go model means usage is metered and you pay only for what you consume.

Business Continuity

/

Business Continuity beschreibt die Prozesse und Prozeduren, die ein Unternehmen einrichtet, um sicherzustellen, dass kritische Funktionen nach einer Katastrophe weiterhin ausgeführt werden können. Das Ziel der Business-Continuity-Planung ist es, Unterbrechungen von betriebskritischen Services zu vermeiden und die volle Funktionalität so schnell und so reibungslos wie möglich wiederherzustellen.

Obwohl die Business Continuity für jedes Unternehmen wichtig ist, ist es für alle bis auf die grössten Unternehmen vielleicht unpraktisch, die volle Funktionalität während einer Katastrophe aufrecht zu erhalten. Laut Expertenmeinung gilt es im ersten Schritt in der Business Continuity-Planung festzulegen, welche Funktionen einer Organisation notwendig sind und das Budget dementsprechend zu verteilen. Nachdem man die wichtigsten Komponenten identifiziert hat, kann man Ausfallsicherungsmechanismen einrichten. Neue Technologien wie die Festplattenspiegelung über das Internet geben einem Unternehmen die Möglichkeit eine aktuelle Kopie der Daten an geografische weit gestreuten Standorten aufzubewahren, sodass der Datenzugriff ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann, sollte ein Standort ausfallen.

Laut einer neueren Gartner Group-Veröffentlichung sollte ein Business Continuity-Plan folgendes umfassen: Einen Disaster-Recovery-Plan, der die von der Organisation vorgesehenen Strategien für die Prozeduren nach dem GAU beinhaltet; einen Plan für die Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs, der eine Methode für die Aufrechtung kritischer Services am Standort der Krise umfasst; einen Plan für die Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs, der eine Methode für die Aufrechtung kritischer Services an einem alternativen Standort umfasst, sowie einen Kontingenzplan, der eine Methode für den Umfang mit externen Ereignissen umfasst, welche die Organisation stark beeinträchtigen können. Business Continuity hat sich seit dem Angriff auf das World Trade Center im September 2001 zu einem zunehmend wichtigen Beschäftigungsfeld entwickelt, bei dem ein unvorhergesehenes Ereignis eine plötzliche und starke Bedrohung für die kritische Funktionalität einiger Unternehmen gestellt hat.

Biometrie

/

Analyse der physiologischen und verhaltensspezifischen Charakteristika einer Person, wie Stimme, Gesichtsform, Iris, Fingerabdrücke, Unterschrift etc., welche grundsätzlich einzigartig und fälschungssicher sind (abgeleitet von griech.: bios – „das Leben“, und metron – „Mass“). Je nach Kontext in Kombination mit unterschiedlichen Begriffen verwendet, von denen die häufigsten im Anschluss definiert sind. Biometrische Charakteristika, messbare physiologische oder verhaltensspezifische Merkmale eines Individuums Biometrische Daten, biometrische Rohdaten oder Templates.
Biometrisches Rohdatum (biometrischer Abdruck), die physische oder digitale Repräsentation eines biometrischen Charakteristikums, die von einem biometrischen Erkennungssystem verwendet werden kann. Biometrisches Template (biometrisches Muster), die digitale und kompakte Repräsentation eines biometrischen Rohdatums, die von einem biometrischen Erkennungssystem verwendet werden kann. Biometrisches Enrolment (biometrische Registrierung), der Prozess der Ersterfassung eines biometrischen Datums eines Individuums und der Prozess der Speicherung dieses Datums, das anschliessend als biometrisches Referenzdatum dient. Biometrische Identifikation, der Prozess der Vergleichens (1:n) eines biometrischen Datums mit einer Gesamtmenge biometrischer Proben, die in einer Datenbank gespeichert sind, um herauszufinden, wer die betroffene Person ist.

Biometrisches Erkennungssystem, System zur automatisierten oder persönlichen Erkennung (Authentifikation oder Identifikation) von Personen aufgrund biometrischer Charakteristika.
 
Technologien der biometrischen Erkennung: Technologien, die zur Identifikation oder Verifikation einer behaupteten Identität dienen, beruhen auf der Analyse physiologischer Charakteristika (something you are; passive biometrics) oder verhaltensspezifischer Charakteristika (something you do; active biometrics) eines Individuums, dazu gehören Gesichtszüge, Unterschrift, Fingerabdrücke, Stimmbild, Handumriss, Gang, Irisscan, Art des Tastenschreibens, Venenstruktur einer Hand oder eines Fingers.

Biometrische Verifikation (Authentifikation), der Prozess des Vergleichens (1:1) eines biometrischen Musterdatums mit einer biometrischen Probe, um zu verifizieren, ob die Person tatsächlich diejenige ist, als die sie sich ausgibt.

Business Intelligence (BI)

/

Business intelligence (BI) is an umbrella term that includes the applications, infrastructure and tools, and best practices that enable access to and analysis of information to improve and optimize decisions and performance.

Blade Server

/

Ein Blade Server ist ein Server-Chassis, das mehrere, schlanke, modulare elektronische Platinen beherbergt, die als Server Blade bezeichnet werden. Jeder Blade ist ein eigenständiger Server, der oft auch dediziert eine einzige Anwendung ausführt. Die Blades sind buchstäblich Server auf einer Steckkarte, die Prozessoren, Speicher, integrierte Netzwerkcontroller, optional einen Fiber Channel Host Bus Adapter (HBA) und andere Input/Output-(IO-)Ports umfasst. Blade Server ermöglichen eine höhere Verarbeitungsleistung auf einer geringeren Rack-Standfläche; sie vereinfachen die Verkabelung und reduzieren den Stromverbrauch. Blade Server ermöglichen es, die Verkabelung verglichen mit Rack- oder Tower- Servern bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Blade Server sind modular. Sie passen mit anderen Blades, die nicht notwendigerweise Server sein müssen, in ein Cassis und machen ein mehr oder weniger individuell gestaltetes IT-System aus. Mehrere Chassis lassen sich zu einem Rack kombinieren und diese wiederum zu einem grösseren System, bis hin zu Rack-Reihen und Container. In allen Fällen sind Blades individuelle Bausteine eines Gesamtsystems. Das Chassis wiederum stellt die Energieversorgung und die Kühlung bereit sowie einige Management-Funktionen. Die so genannte Backplane, das Steuerungsmodul im Chassis/Rack, kann die Blades mit Connectivity, sogar Aggregation versorgen – zwischen den Servern, vom Server zum Netzwerk oder zum Storage, wobei sich Netzwerk- und Storage-Output-Input direkt zum Blade routen lässt. Blade Server können aber auch Storage an Bord haben oder komplett ohne Platten auskommen, wenn das Betriebssystem-Booting vom Storage Area Network (SAN) aus geschehen kann.
Die meisten Blade-Chassis haben ein Design, das den vertikalen Einbau erlaubt (vertically mounted). Allerdings muss das nicht so sein und es gibt eine Reihe von Ausnahmen. In der Theorie können Blade unendlich und mit verschiedenen Prozessoren bestückt werden. Tatsächlich aber befinden sich auf einem normalen Blade derzeit vier Prozessoren, gelten Blade doch eher als „low-end-device“. Einige Hersteller können allerdings zwei und mehr Blades kombinieren, so dass ein grösserer logischer Computer entsteht.

Konfiguration
Blades werden typischerweise mit einer oder zwei lokalen (S)ATA- oder SCSI-Laufwerken ausgeliefert. Um den weiteren Speicherbedarf zu decken, können Blade Server mit einem Speicherpool verbunden werden. Möglich sind Network-Attached Storage (NAS), Fiber Channel, oder ein iSCSI-Speichernetzwerk (Storage-Area Network – SAN). Der Vorteil der Blade Server rührt nicht nur vom Konsolidierungsvorteil her, den die Unterbringung mehrerer Server in einem einzelnen Chassis mit sich bringt, sondern auch von der Konsolidierung der damit verknüpften Ressourcen (beispielsweise Speicher- und Netzwerkgeräte) in einer kleinere Architektur, die mithilfe einer einheitlichen Schnittstelle verwaltet werden kann. Blade Server werden manchmal auch High-Density-Server genannt und werden typischerweise in Server-Clustern eingesetzt, die für eine bestimmte Aufgabe abgestellt werden, wie beispielsweise: Blades für höhere Aufgaben. Für Blades mit einer höheren Anzahl an Prozessor-Komplementen oder grösserem Storage trifft das in der Regel zu. Dann benötigen die Devices mehr als einen Chassis-Schlitz (Slot). Hier haben sich Begriffe wie „Bricks“ eingebürgert, um diese Bauweise (form factor) zu beschreiben.
Aber auch die Kapazität der Chassis können variieren, kommt darauf an, ob wie sie mit verschiedenen Blade-Typen bestückt werden, zum Beispiel mit zusätzlichem Speicher (memory), Strage-devices, Netzwerk-Switches und andere I/O-Modulen. Die meisten Chassis jedoch sind so entworfen, dass sie in 19-Inch-Racks passen. Doch insbesondere für den Enterprise-Bereich gibt es auch andere Masse.

Blades sind nicht die einzigen Hardware-Einheiten, die in Chassis beziehungsweise Racks verbaut werden. Es gibt auch Server ohne Außenhülle (skinless server). Der Vorteil dieser Hardware-Variante, mit der die Hersteller seit etwa drei Jahren den Bedarf an horizontalem Wachstum (scale-out) zu befriedigen wollen: Sie lassen sich noch dichter packen als Blades.

Business Process Management

/

Business Process Management (BPM) ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Organisation der Geschäftsabläufe in einem Unternehmen. BPM-Aktivitäten zielen darauf ab, die Geschäftsabläufe effektiver, effizienter und anpassungsfähiger in Hinblick auf eine, sich im ständigen Wandel befindliche Umgebung zu gestalten. BPM ist eine Teilaufgabe des Infrastrukturmanagements, dem administrativen Bereich, der sich mit der Pflege und Optimierung des Equipment und der Kernoperationen eines Unternehmens befasst. Ein Geschäftsablauf ist eine Gruppe koordinierter Aufgaben und Aktivitäten, die zur Erfüllung von betrieblichen Zielen durch Menschen und Maschinen durchgeführt werden. Die Business Process Management Initiative (BPMI), eine Stiftung, forciert die Standardisierung von gängigen Geschäftsabläufen als Mittel zur Förderung der Entwicklung von e-Business- und Business-to-Business-(B2B-) Aktivitäten. Zu diesem Zweck hat die Organisation die Sprache Business Process Modeling Language (BPML) entwickelt, eine auf XML (Extensible Markup Language) basierte Metasprache für die Modellierung von Geschäftsabläufen.

CAP-Theorem

/

Das CAP-Theorem besagt, dass in einem verteilten System zu einer Zeit nur zwei der folgenden drei Eigenschaften garantiert werden können: Konsistenz (engl. consistency, C) Verfügbarkeit (engl. availability, A) Partitionstoleranz (engl. partition tolerance, P)

Cloud Security

/

The same security principles that apply to on-site computing apply to cloud computing security.

CAPEX

/

Mit dem Begriff CAPEX werden die langfristigen Investitionsausgaben eines Unternehmens für IT-Systeme und Produktionsanlagen beschrieben.

Cloud Servers

/

Virtualized servers running Windows or Linux operating systems that are instantiated via a web interface or API. Cloud Servers behave in the same manner as physical ones and can be controlled at an administrator or root level, depending on the server type and Cloud Hosting provider.



MonTueWedThuFriSatSun
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28      
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
27282930   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
       
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829 
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
293031    
       
     12
3456789
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728    
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
      1
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
   1234
567891011
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
2728293031  
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 123456
78910111213
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Values Blogs