Government

Wenn Verwaltungsportale überlasten oder Fachverfahren ins Stocken geraten, hat das reale Auswirkungen: Bürgerinnen und Bürger erhalten keine Termine, Leistungen verzögern sich, die Behörden geraten unter Druck. Doch viele Störungen bleiben unsichtbar, denn: Die größten IT-Katastrophen sind oft diejenigen, die dank präziser Vorarbeit nie (vollständig) eintreten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Strafprozessordnung unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz in das 21. Jahrhundert zu transportieren – dieses Ziel hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) seit Jahren verfolgt. Ein erster Test wurde erfolgreich abgeschlossen, eine entsprechende
Gesetzesanpassung hatte bereits den Bundestag passiert; und doch ist das gesamte Vorhaben schließlich dem vorzeitigen Ende der Legislaturperiode zum Opfer gefallen. Im Interview mit eGovernment berichtet Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof Oliver Sabel, Referatsleiter im BMJ, über die technischen wie juristischen Hintergründe.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Konzept der Pop-Up-Stores ist mittlerweile ein popkulturelles Phänomen geworden. Mit einer neuen Initiative möchte die Hamburger Stadtverwaltung sich dieses Phänomen zu Nutze machen, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Digitale Souveränität, vernetzte Prozesse und bürgernahe Services zählen zu den größten Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung. Der Wandel ist nicht nur technologischer Natur – er betrifft Organisation, Kultur und Kommunikation gleichermaßen. Umso wichtiger ist eine Beratung, die all diese Ebenen versteht und sie in nachhaltige Lösungen übersetzt. In der Kategorie „Berater“ des eGovernment Readers’ Choice Awards ist Materna 2025 für genau diesen Ansatz nominiert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nach 15 Monaten mit einem vollständig digitalen Baugenehmigungsprozess zieht der Landkreis Nienburg/Weser ein positives Resümee: Mehr Transparenz und kürzere Laufzeiten machen Lust auf mehr, wie Fachbereichsleiterin Angelika Sack erläutert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die politische Landschaft verändert sich. Welche Chancen entstehen für KI-Innovationen in Deutschland, und wie wirkt sich der EU-AI-Act aus? Carsten Kraus, CEO von Casablanca, beleuchtet als KI-Experte sowohl wirtschaftliche als auch öffentliche Perspektiven. Im Interview äußert er sich zu aktuellen Entwicklungen und zum weltweiten Wettbewerb.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Frei nach Johann Wolfgang von Goethe „Die ich rief, die Geister / Werd’ ich nun nicht los“ ist seit Anfang 2023 die künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Doch entgegen mancher Überzeugungen, dass KI das Allheilmittel sei, sollten wir sie als ein Tool mit all seinen Vor- und Nachteilen betrachten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Chapter powered by
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr