Government

Die OfficeMaster Suite hebt die Kommunikation in Behörden auf ein neues Niveau! Mit dem innovativen Dokumentenaustauschverfahren NGDX (Next Generation Document Exchange) gewährleistet Ferrari electronic eine sichere und vertrauliche Kommunikation durch Verschlüsselung und Manipulationsschutz. Beim Senden bleiben alle Informationen des Dokuments unverändert erhalten und werden in einer maschinenlesbaren Form übertragen. Die OfficeMaster Suite des Anbieters aus Berlin sorgt dafür, dass Ämter und Behörden bestens gerüstet sind, um ihre Digitalisierungsziele voranzutreiben und den Übergang zu einem vollständig digitalisierten Amt erfolgreich zu gestalten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Trotz wachsender Bedrohung durch Cyberangriffe sind erst 35 Prozent der Kommunen mit einem aktuellen Sicherheitskonzept auf den Ernstfall vorbereitet, 94 Prozent aber sind bereit für eine verbindliche, föderale IT-Infrastruktur: Der aktuelle Zukunftsradar Digitale Kommune zeigt in mehrfacher Hinsicht Handlungsbedarf auf.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Als erstes Bundesland hat sich Schleswig-Holstein offen zu einer reinen Open-Source-Strategie bekannt. Im Interview äußert sich Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Medienpolitik und Chef der Staatskanzlei des Landes, zum Stand der Dinge.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Als feste Größe in der Event-Welt der Verwaltungsdigitalisierung hat sich der „Zukunftskongress Staat und Verwaltung“ etabliert. Im Interview spricht Initiator Oliver Lorenz über die Geschichte und Zukunft der Veranstaltung sowie der Staatsmodernisierung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bereits zum zehnten Mal wollen wir von Ihnen wissen, welche Lösungsanbieter im Bereich des eGovernment einen Platz auf unserem Podium verdient haben. Bis Ende Juli können Sie abstimmen; im September werden dann die eGovernment Readers‘ Choice Awards 2025 im Rahmen einer feierlichen Gala-Veranstaltung in Berlin verliehen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland steckt vermeintlich in vielen Bereichen in den Kinderschuhen. Sicher ist: Sie steht an einem Wendepunkt. Genau dazu bietet der Normenkontrollrat jetzt konkrete Zielstellungen. Andreas Steffen und Dr. André Göbel fassen die wichtigsten Punkte zusammen und stellen die Umsetzungsziele der Föderalen Digitalstrategie gegenüber.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die jährliche Piazza startet wieder: Vom 14. April bis 2. Juni können sich Interessierte mit vielfältigen Ideen und Perspektiven aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft bewerben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ob Cloud-Services oder EfA-Leistungen, öffentliche oder private Anbieter – Bund, Länder und Kommunen sollen Software und IT-Dienste künftig über eine föderale Plattform beziehen können. Der Schlüssel zur Umsetzung ist das Cloud-Service-Portal.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland steht an einem entscheidenden Punkt: Die Cloud dürfte hier in den kommenden Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen, wie eine aktuelle Lünendonk-Studie zeigt. Neben technologischen Überlegungen stehen insbesondere Fragen der digitalen Souveränität und der Abhängigkeit von einzelnen Anbietern im Mittelpunkt der strategischen Diskussion.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Chapter powered by
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr