In Pratteln entsteht Europas grösste Strom-Tankstelle

12.06.2018.

Im Gebiet Salina Raurica plant die Elektra Baselland eine Ladestation mit 280 Tanksäulen.

Der E-Mobility Hub soll direkt an die Autobahn A2 zu stehen kommen, die täglich von 130’000 Fahrzeugen benutzt wird. Die EBL will das Areal vom Kanton Baselland erwerben, der im Rahmen der Wirtschaftsförderung selber am Projekt interessiert ist und als Partner auftritt. Wissenschaftlich wird das Projekt von der Fachhochschule Nordwestschweiz begleitet.

Die Anlage umfasst 280 Ladesäulen, wovon 60 als sogenannte Supercharger für eine Schnellladung vorgesehen sind. Untergebracht sind die Ladestationen in einem 30 Meter hohen Gebäude des Architekturbüros Berrel Berrel Kräzler AG. Zudem sollen unter auch Ausstellungsräume für Elektroauto-Hersteller oder ein Atelier für Forschungsprojekte Platz finden.

Energie-Bedarf von 5000 Haushalten
Die EBL geht von einem Jahresbedarf von 20’000 MWh bis in zehn Jahren aus, das entspricht dem Bedarf von 5000 Haushalten. Dieser soll zu 100 Prozent aus lokaler erneuerbarer Energie – Holz, Solarenergie und Wasser – gedeckt werden. Mit dem Bau der Anlage soll Mitte 2021 begonnen werden, die Eröffnung ist für 2023 geplant.
Quelle: srf.ch

ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr