Zerto stellt Beta-Version für Kubernetes vor
Reinhard Zimmer – ZertoZerto, Anbieter von Cloud-Datenmanagement und -schutz, kündigt das Beta-Programm von Zerto for Kubernetes
    (Z4K) an. Z4K ist eine Erweiterung der Zerto-Plattform zur Unterstützung Cloud-nativer Anwendungen der nächsten
    Generation. Unternehmen können mit Z4K jede Kubernetes-Anwendung und ihre persistenten Daten ganz einfach
    schützen, wiederherstellen und verschieben, um sie innerhalb ihres Lebenszyklus für die Anwendungsentwicklung
    schneller bereitzustellen.
Mit Z4K macht Zerto seine Technologie für Continuous Data Protection (CDP)
    und Journaling für containerisierte Anwendungen nutzbar. Z4K verwendet Zertos Always-On-Replikation für Backup-,
    Disaster-Recovery- (DR) und Mobilitätsfunktionen. Die Beta-Version von Z4K steht Kunden, die am Beta-Programm
    teilnehmen möchten, ab sofort zur Verfügung und ist auch als Online-Testumgebung nutzbar. Sie bietet
    Unternehmen, die mit Containerisierung beginnen, eine einfache Möglichkeit, Z4K jederzeit und ohne zusätzliches
    Setup bequem jedem Ort aus zu testen. Dies umfasst kostenloses On-Demand-Training zum Einrichten, Konfigurieren
    und Verwalten einer Z4K-Umgebung. 
Container-basierte Umgebungen werden immer beliebter
Wie
    zeitgemäß die neue Funktionalität ist, untermauert die Enterprise Strategy Group(ESG), dass Container sich
    zunehmend verbreiten: In einer aktuellen Umfrage gaben 71 Prozent der Teilnehmer an, dass sie Container-basierte
    Anwendungen im Rahmen einer Hybrid-Cloud-Strategie bereitgestellt haben oder dies planen. 57 Prozent der
    Teilnehmer nennen die Multi-Cloud-Unterstützung als eines der wichtigsten Merkmale für die Sicherung der
    Container-Umgebungen ihres Unternehmens.
Seit Zerto im Juni auf der ZertoCON Pläne bekannt gegeben hat,
    seine Plattform zur Unterstützung von Anwendungen der nächsten Generation zu erweitern, ist die Nachfrage nach
    Z4K schnell gestiegen. Unternehmen wie IFDS nutzen Zerto als integralen Bestandteil ihres Entwicklungszyklus
    auf, weil die Zerto-Plattform Anwendungen ganz einfach schützt, wiederherstellt und verschiebt und so die
    Entwicklung und Bereitstellung von Software beschleunigt.
„Seit einiger Zeit findet in der IT-Landschaft
    eine wichtige Entwicklung statt. Unternehmen möchten ihre Anwendungen so häufig und so granular wie möglich
    aktualisieren. Für diese fortlaufenden Updates müssen Microservices genutzt werden, die sich oft als zu groß für
    die virtuellen Maschinen erweisen“, erklärt Deepak Verma, Director of Product Strategy bei Zerto. „Z4K bietet
    all die einzigartigen Funktionen, die unsere Kunden an der Zerto-Plattform lieben, aber für containerisierte
    Kubernetes-Anwendungen und mit Blick auf DevOps Teams. Das bedeutet, dass Backup, DR und Datenmobilität für
    Kubernetes-Anwendungen Teil einer On Premises- oder Cloud-Bereitstellung sein können und ganz einfach integriert
    und verwaltet werden können, ohne dass für jede Kubernetes-Anwendung eine eigene Lösung geschrieben werden
    muss.“ 
Zerto
        auf Security-Finder Schweiz


























































































































