Schweickardt erwartet Pleiten in der Strombranche

25.05.2016.

Hans E. Schweickardt rechnet in der europäischen Strombranche mit einer Pleitewelle. "Ich mache mir grosse Sorgen, dass über kurz oder lang einer der grossen Konzerne seine Bilanz deponieren wird – und hoffe, dass dann kein Dominoeffekt eintreten wird", sagt der Gründer und ehemalige Verwaltungsratspräsident von Alpiq in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". Ob dazu auch Schweizer Unternehmen gehören, lässt er offen. "Das will ich nicht sagen, aber es wird kommen." Grosse Unternehmen in Europa bewerteten ihre Anlagen auf der Grundlage eines Stromhandelspreises von 35 Euro pro Megawattstunde. Tatsächlich lägen sie aber bei 20 Euro. Ein Absinken auf 15 oder gar 12 Euro sei möglich. "Das Blutbad können Sie sich vorstellen." Heute gehe er davon aus, dass die Zukunft dezentral sei. Jedes Gebäude produziere dann selber Strom. Die Strominfrastruktur werde umgekrempelt, der Transport von Strom über weite Strecken weniger wichtig. Die Schweiz stehe damit vor einem Problem: "Was geschieht mit der Wasserkraft?"
Powertage – Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft
Quelle: NZZ

ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr