Online-Terminvereinbarungen in Bürgerämtern: Das ist der aktuelle Stand
Die fortschreitende Digitalisierung hat nicht nur unser tägliches Leben verändert, sondern auch die Erwartungen an die Öffentliche Verwaltung erhöht. In diesem Kontext haben Kommunen in Deutschland begonnen, vermehrt auf Online-Terminvereinbarungen in ihren Bürgerbüros zu setzen. Diese Entwicklung wird durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) und den gestiegenen Druck der Bürger vorangetrieben. Mandy Reckert legt in ihrem Gastbeitrag dar, an welcher Stelle der Public Sector in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen noch Nachholbedarf aufweist.
Powered by WPeMatico