Government

Das bundesweit bislang einmalige Projekt „Wildtierportal Baden-Württemberg“ bietet Informationen rund um die Jagd und Wildtiere. Ab sofort können Jägerinnen und Jäger auch jagdrelevante Informationen digital erfassen und weiterverarbeiten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Seit Jahresbeginn wird der IT-Dienstleister GISA von zwei Geschäftsführern geleitet. Neben dem langjährigen CEO Michael Krüger ist Heino Feige (45) zum zweiten Geschäftsführer der GISA bestellt worden. Feige übernimmt in dieser Funktion die Verantwortung für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Business Development sowie als COO für das operative Geschäft von GISA.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Zu Jahresbeginn verabschiedet der Gesetzgeber meist neue Regularien: diesmal geht es unter anderem um Homeoffice und Insolvenzen. Auch der Brexit bringt Änderungen mit sich. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen in der Digitalbranche.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Corona-Impfstoff wird von Cyber-Kriminellen als Vorwand für Phishing-Angriffe verwendet. Die Ziele sind die Lieferketten sowie einzelne Mitarbeiter. Nicht nur das BSI, sondern auch Security-Unternehmen warnen vor Betrugsmaschen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nach einem relativ kurzen Intermezzo bei der Lübecker MACH AG wechselt der ehemalige Exekutivsekretär der österreichischen Bundesregierung, Christian Rupp, zum eGovernment-Anbieter PROSOZ. Damit haben mit dem PROSOZ-Geschäftsführer Arne Baltissen bereits zwei ehemalige MACH-Mitarbeiter wichtige Positionen in Herten übernommen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Online-Lernplattform Mebis zur Unterstützung des Distanzunterrichts an bayerischen Schulen steht weiterhin in der Kritik. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte seinen Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) vor Weihnachten dazu aufgefordert, die technischen Probleme des Systems bis zum Schulstart nach den Weihnachtsferien am 11. Januar beseitigen zu lassen. Doch aktuell scheint das System noch immer nicht richtig zu funktionieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um Start-ups in Europa zu halten, will die EU-Kommission in kleine und mittlere Unternehmen investieren. Zunächst sollten 42 Unternehmen rund 178 Millionen Euro bekommen, teilte die Brüsseler Behörde am Mittwoch mit. Es sollten Unternehmen unterstützt werden, die etwa im Bereich Gesundheit oder Kreislaufwirtschaft innovative und nachhaltige Technologien entwickelten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Chapter powered by
ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr