St. Gallen setzt auf Stromautos

29.06.2016.

Die Stadt St.Gallen will bis 2020 die Anschaffung von 800 Strom- und Hybridfahrzeugen aus dem Energiefonds finanzieren. Ausserdem will sie die dazu benötigte Infrastruktur schaffen. Heute verfügt die Stadt erst über sieben öffentlich zugängliche Ladestationen. Die St.Galler Stadtwerke haben deshalb mit der Planung weiterer Stationen begonnen. Sie beraten zudem Unternehmen und Privatpersonen bei der Beschaffung von Ladestationen und energieeffizienten Fahrzeugen. Sie arbeiten dabei auch mit den Gemeinden Roggwil und Steinach zusammen.
Powertage – Branchentreffpunkt der Schweizer Stromwirtschaft
Quelle: sgsw

ANBIETER/PARTNER
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr